Terzerhaus
Mit einer Höhe von 1.626 m bietet die Gemeindealpe im niederösterreichischen Voralpenland einen herrlichen Rundumblick auf den benachbarten Ötscher und auf den, zu ihren Füßen liegenden, Erlaufsee. Ein wunderbarer Ort, um sich zu erholen, die Seele baumeln zu lassen - aber nicht für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder Purgstall. Diese sind gerade maßgeblich an der Errichtung des neuen Terzerhauses in nächster Nähe des Gipfels der Gemeindealpe beteiligt. Die NÖVOG Bergbahnen haben sich für einen Neubau entschieden und daher entsteht hier eine moderne Berghütte mit gehackten Dachschindeln, großzügiger Glasfassade und Niedrigenergiestatus. Ing. Michael Haider von Klenk & Meder (Technik Purgstall) leitet das Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die exponierte Lage auf 1.600 m Höhe. Das stellt besonders an die Logistik große Anforderungen.
„Für die Niederlassung Purgstall ist der Neubau des Terzerhauses das erste größere Projekt. Die Ausstattung des Schutzhauses mit modernster Technik ist für uns ein echtes Vorzeigeprojekt. Da wir auch die Beschneiungsanlage mit allen Pumpenstationen installieren, arbeitet mein Team nicht nur auf 1.600 m Höhe, sondern verteilt am ganzen Berg – eine besondere Aufgabenstellung."
Mit einer Höhe von 1.626 m bietet die Gemeindealpe im niederösterreichischen Voralpenland einen herrlichen Rundumblick auf den benachbarten Ötscher und auf den, zu ihren Füßen liegenden, Erlaufsee. Ein wunderbarer Ort, um sich zu erholen, die Seele baumeln zu lassen - aber nicht für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder Purgstall. Diese sind gerade maßgeblich an der Errichtung des neuen Terzerhauses in nächster Nähe des Gipfels der Gemeindealpe beteiligt. Die NÖVOG Bergbahnen haben sich für einen Neubau entschieden und daher entsteht hier eine moderne Berghütte mit gehackten Dachschindeln, großzügiger Glasfassade und Niedrigenergiestatus. Ing. Michael Haider von Klenk & Meder (Technik Purgstall) leitet das Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die exponierte Lage auf 1.600 m Höhe. Das stellt besonders an die Logistik große Anforderungen.
„Für die Niederlassung Purgstall ist der Neubau des Terzerhauses das erste größere Projekt. Die Ausstattung des Schutzhauses mit modernster Technik ist für uns ein echtes Vorzeigeprojekt. Da wir auch die Beschneiungsanlage mit allen Pumpenstationen installieren, arbeitet mein Team nicht nur auf 1.600 m Höhe, sondern verteilt am ganzen Berg – eine besondere Aufgabenstellung."
Auftraggeber:
NÖVOG Bergbahnen Mitterbach GMBH Auftragsvolumen:
350.000 Euro Fertigstellung:
05/2014 Abteilung:
TB Purgstall Geschäftsbereich: Elektrotechnik, Photovoltaik
Projektart:
Freizeit/Kultur/Sport Fotocredits:
Klenk & Meder

Mit einer Höhe von 1.626 m bietet die Gemeindealpe im niederösterreichischen Voralpenland einen herrlichen Rundumblick auf den benachbarten Ötscher und auf den, zu ihren Füßen liegenden, Erlaufsee. Ein wunderbarer Ort, um sich zu erholen, die Seele baumeln zu lassen - aber nicht für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder Purgstall. Diese sind gerade maßgeblich an der Errichtung des neuen Terzerhauses in nächster Nähe des Gipfels der Gemeindealpe beteiligt. Die NÖVOG Bergbahnen haben sich für einen Neubau entschieden und daher entsteht hier eine moderne Berghütte mit gehackten Dachschindeln, großzügiger Glasfassade und Niedrigenergiestatus. Ing. Michael Haider von Klenk & Meder (Technik Purgstall) leitet das Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die exponierte Lage auf 1.600 m Höhe. Das stellt besonders an die Logistik große Anforderungen.
„Für die Niederlassung Purgstall ist der Neubau des Terzerhauses das erste größere Projekt. Die Ausstattung des Schutzhauses mit modernster Technik ist für uns ein echtes Vorzeigeprojekt. Da wir auch die Beschneiungsanlage mit allen Pumpenstationen installieren, arbeitet mein Team nicht nur auf 1.600 m Höhe, sondern verteilt am ganzen Berg – eine besondere Aufgabenstellung."
Mit einer Höhe von 1.626 m bietet die Gemeindealpe im niederösterreichischen Voralpenland einen herrlichen Rundumblick auf den benachbarten Ötscher und auf den, zu ihren Füßen liegenden, Erlaufsee. Ein wunderbarer Ort, um sich zu erholen, die Seele baumeln zu lassen - aber nicht für einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder Purgstall. Diese sind gerade maßgeblich an der Errichtung des neuen Terzerhauses in nächster Nähe des Gipfels der Gemeindealpe beteiligt. Die NÖVOG Bergbahnen haben sich für einen Neubau entschieden und daher entsteht hier eine moderne Berghütte mit gehackten Dachschindeln, großzügiger Glasfassade und Niedrigenergiestatus. Ing. Michael Haider von Klenk & Meder (Technik Purgstall) leitet das Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die exponierte Lage auf 1.600 m Höhe. Das stellt besonders an die Logistik große Anforderungen.
„Für die Niederlassung Purgstall ist der Neubau des Terzerhauses das erste größere Projekt. Die Ausstattung des Schutzhauses mit modernster Technik ist für uns ein echtes Vorzeigeprojekt. Da wir auch die Beschneiungsanlage mit allen Pumpenstationen installieren, arbeitet mein Team nicht nur auf 1.600 m Höhe, sondern verteilt am ganzen Berg – eine besondere Aufgabenstellung."